Die dänische Tennisspielerin Caroline Wozniacki hat einen Meilenstein Deal mit dem in Singapur ansässigen Startup Global Crypto Offering Exchange (GCOX) unterzeichnet, um ihren eigenen Kryptoken zu starten.
„Die erste Sportlerin zu sein, die ihren eigenen Spielstein hat, ist wirklich cool... Ich freue mich darauf, das noch auszubauen, bevor andere Leute anfangen, damit zu beginnen“, sagte Wozniacki, Australian Open Champion und Weltrang Nummer zwei, zu Reuters.
Anfang dieser Woche berichteten wir, dass GCOX mit Plänen voranschreitet, eine Kryptowährung zu starten, die von der philippinischen Boxlegende Manny Pacquiao unterstützt wird.
Die sogenannten Pac-Tokens werden voraussichtlich Ende dieses Jahres oder im ersten Quartal 2019 eingeführt.
GCOX behauptet, die erste Plattform der Welt zu sein, die Popularität „tokenisiert“, indem Prominenten dabei helfen, ihre persönlichen Kryptotokens zu erstellen, die von Fans verwendet werden können, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu kaufen.
Evan Ngow, Chief Communications Officer von GCOX, sagt, dass die Plattform derzeit darauf wartet, dass die philippinische Securities and Exchange Commission ihre Regeln bezüglich der ersten Münzangebote (ICOs) abschließt. Diese Regelungen sollten noch vor Jahresende fertig sein, sagt Ngow.
Pacquiao, der auch Senator der Philippinen ist, hat sich im März bei der Plattform angemeldet. Zu den weiteren Prominenten an Bord gehören der ehemalige englische Fußballspieler Michael Owen und der amerikanische Sänger Jason Derulo.
Fans können Pac Tokens verwenden, um Pacquiaos Waren wie gebrauchte Jacken oder Handschuhe zu kaufen. GCOX ist noch in Verhandlungen mit dem Boxer-Team über den Wert und das Volumen der Token im ursprünglichen Angebot.
Denver, Colorado, 24th February 2025, Chainwire
Denver, Colorado, 20th February 2025, Chainwire
Washington, D.C., 18th February 2025, Chainwire
Dubai, UAE, 27th January 2025, Chainwire
Those who enter the market at this time may be surprised to hear that Bitcoin…
George Town, Grand Cayman, 22nd November 2024, Chainwire